In der heutigen datengetriebenen Welt sind Data Marketplaces auch Datenmärkte genannt, zentrale Plattformen, auf denen Unternehmen Daten austauschen, kaufen oder verkaufen können. Doch wie funktioniert er – und welche Beispiele sind besonders relevant? In diesem Beitrag erklären wir dir alles Wichtige rund um das Thema und zeigen, warum Data Marketplaces für die Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) unverzichtbar sind.

Was ist Data Marketplace?

Ein Datenmarkt ist eine digitale Handelsplattform, auf der Datenanbieter und -nutzer zusammenkommen, um strukturierte oder unstrukturierte Daten zu handeln. Unternehmen können hier Daten kaufen, verkaufen oder teilen – oft auf sichere, transparente und datenschutzkonforme Weise.

Diese Marktplätze ermöglichen:

  • Zugriff auf hochwertige externe Datensätze
  • Monetarisierung eigener Datenbestände
  • Integration in KI-, Analyse- oder Business-Intelligence-Prozesse

Vorteile eines Data Marketplaces

  • Zentraler Zugangspunkt: Alle Datenquellen an einem Ort
  • Schneller Datenzugriff: Ohne aufwendige Verhandlungen oder Lizenzprozesse
  • Mehr Innovation durch externe Daten: Ideal für KI und Machine Learning
  • Skalierbarkeit: Plattformen wie der Amazon bieten tausende Datensätze in Echtzeit

Tipp: Wenn Sie als Unternehmen mit großen Datenmengen arbeiten oder KI-Projekte planen, kann ein Data Marketplace eine effektive und kosteneffiziente Lösung sein, um externe Daten in Ihre Systeme zu integrieren. Unsere KI-Beratung bei Novustat unterstützt Sie dabei, passende Datenquellen auszuwählen, sinnvoll zu nutzen und maßgeschneiderte KI-Lösungen auf Basis modernster Marktplatz-Technologien zu entwickeln.

Lassen Sie uns Ihre Anforderungen wissen & wir erstellen Ihnen innerhalb weniger Stunden ein kostenfreies Angebot.


Jetzt unverbindlich anfragen

Brauchen Sie Hilfe?

Brauchen Sie Hilfe?

Gerne können Sie bei uns auch eine unverbindliche Beratung sowie einen kostenlosen Kostenvoranschlag erhalten. Wir beraten Sie gerne!


Jetzt unverbindlich anfragen

Beispiel: Amazon Data Marketplace

Ein bekanntes Beispiel ist der Amazon Data Exchange (ADX), verfügbar über den AWS Marketplace. Unternehmen finden dort hochwertige Datensätze aus Bereichen wie Finanzwesen, Marketing, Gesundheitswesen oder Geodaten. Die Daten lassen sich direkt in AWS-Dienste wie Amazon S3, Redshift oder SageMaker integrieren – ein großer Vorteil für KI- und Machine-Learning-Projekte.

Der Amazon Data Marketplace überzeugt mit:

  • Umfangreichem Datenangebot
  • API-Schnittstellen für einfache Integration
  • Pay-as-you-go-Modellen

Weitere Plattformen: Advaneo & AI Data Marketplace

Neben Amazon gibt es auch europäische Alternativen wie den Advaneo Data Marketplace, der besonders auf Datensouveränität und Datenschutz nach europäischen Standards achtet. Hier stehen Vertrauen und rechtssichere Datenräume im Vordergrund – etwa für Forschungsprojekte oder Industrie 4.0-Anwendungen.

Ein weiterer spezialisierter Anbieter ist der AI Data Marketplace, der sich gezielt auf Daten für künstliche Intelligenz fokussiert. Er bietet kuratierte, qualitativ hochwertige Trainingsdaten für Machine-Learning-Modelle und unterstützt dabei, KI-Entwicklung zu beschleunigen.

Fazit

Ein Datenmarkt ist mehr als nur eine Plattform zum Datentausch – er ist ein strategisches Werkzeug für datengetriebene Innovation. Ob du KI-Modelle trainieren, neue Märkte erschließen oder dein Business datenbasiert optimieren willst: Der Zugang zu den richtigen Datenquellen ist entscheidend.

Mit Angeboten wie dem Amazon-, dem Advaneo Data Marketplace und spezialisierten AI Data Marketplaces steht Unternehmen heute eine breite Auswahl an professionellen Lösungen zur Verfügung.