Gerne beraten wir Sie auch telefonisch & geben Ihnen eine kostenfreie persönliche Auskunft zu Ihrem Projekt.

X

Statistik Blog

Statistische Analyse kritisch beurteilen: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast

Im Alltag begegnen uns täglich zahlreiche Statistiken in den Medien. Doch die Zahlen werden oftmals, ob absichtlich oder unabsichtlich, irreführend dargestellt und falsch interpretiert. In diesem Artikel möchten wir Ihnen mögliche Fehlerquellen und Beeinflussungsmöglichkeiten bewusstmachen und erklären, wie Sie diese vermeiden. Wir stellen Ihnen typische Fallstricke in der Statistik vor, die bei unerfahrenen Anwendern schnell […]

SPSS Syntax richtig nutzen – wie geht man am besten vor?

Bei der Einarbeitung in SPSS beginnen Lernenden üblicherweise  damit, die einzelnen Menübefehle kennen zu lernen und mit Hilfe dieser erste Auswertungen durchzuführen. Anstatt SPSS nur über Menüs und Symbolleisten zu bedienen, können Sie jedoch auch die mächtige SPSS Syntax verwenden. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel näher bringen, wie Sie statistische Auswertungen mit der SPSS […]

In SPSS mit Python programmieren: Mühselige Klickarbeit automatisieren

Führen Sie oft immer wieder dieselben mühseligen Arbeitsschritte in SPSS durch? Dann können Sie durch Automatisierung wertvolle Zeit sparen! Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie praktisch jede Art von Arbeitsschritt in SPSS durch Python automatisieren können. Anhand von praktischen Code-Beispielen zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie sinnvoll in SPSS mit Python programmieren.

Statistik für Dummies – von der Datenanalyse zur fertigen Statistik Auswertung mit SPSS

In diesem Statistik für Dummies – Artikel wollen wir Ihnen die wichtigsten Statistik Grundlagen vermitteln und dabei auf grundlegende Statistik Konzepte, Kennzahlen und Verfahren eingehen. Wir möchten bei Ihnen eine Wissensbasis schaffen, die es Ihnen erlaubt, Ihre statistische Auswertung zu verstehen und durchzuführen. Denn jeder, der mit Statistik arbeitet oder damit konfrontiert wird, muss die grundlegende Systematik […]

SPSS Daten importieren: 7 Schritte für eine gelungene Datenaufbereitung

Sind Ihre Datensätze oft unübersichtlich? Das muss nicht sein! Mit einer strukturierten Datenaufbereitung schaffen Sie Ordnung in Ihr Datenmanagement. So finden sie sich schnell in Ihren Daten zurecht. Das spart viel Zeit bei der späteren Analyse. Damit die Datenaufbereitung gelingt, führen wir Sie durch die wichtigsten Schritte des Datenimports.

Datenbereinigung SPSS: Wie Sie richtig mit Extremwerten, Ausreißern und ‚falschen‘ Daten umgehen

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Datenbereinigung SPSS und in diesem Zusammenhang auch den Umgang mit Extremwerten, Ausreißern und ‚falschen‘ Daten näher bringen. Denn diese Themen sind essenziell für jeden, der mit Daten arbeitet und aus seiner SPSS Auswertung valide Ergebnisse erhalten möchte. Wir haben eine Menge von statistischen Daten vor uns, die wir […]

Die Markov Kette – Wie berechne ich die Gleichgewichtsverteilung?

In diesem Artikel möchten wir Ihnen das Konzept der Markov Kette vorstellen, dessen Grundlagen veranschaulichen und Ihnen mehrere mögliche Anwendungsbereiche aufzeigen, in denen Sie mit einer gezielten statistischen Programmierung von Markov Ketten profitieren können. Eine Markov Kette ist ein stochastischer Prozess mit den vielfältigsten Anwendungsbereichen aus der Natur, Technik und Wirtschaft. Klassische Anwendungsmöglichkeiten aus der […]

A Data Science Case Study in R

Demanding data science projects are becoming more and more relevant, and the conventional evaluation procedures are often no longer sufficient. For this reason, there is a growing need for tailor-made solutions, which are individually tailored to the project’s goal, which is often implemented by R programming. To provide our readers with support in their own R […]

Datenverteilung in SPSS – Wie erhalte ich mit wenigen Klicks mehr Informationen?

Das Problem ist durchaus bekannt: Vor einem liegt ein fertiger SPSS-Datensatz und nun stellen sich die Fragen: Wie kann ich mir auf schnellem Weg einen Überblick über die Verteilung der Daten machen? Sind die Daten normalverteilt? – Konkret werden in diesem Beitrag Praxisbeispiele genannt, wie SPSS Hilfe bietet für einen allgemeinen ‚Datencheck‘ mittels explorative Datenanalyse […]

Jetzt Anrufen Jetzt anfragen