Gerne beraten wir Sie auch telefonisch & geben Ihnen eine kostenfreie persönliche Auskunft zu Ihrem Projekt.

X

Statistik Blog

3 Schritte wie Sie einfach und wirkungsvoll Hypothesen formulieren

Hypothesen haben eine wichtige Aufgabe bei der Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung. Von ihrer korrekten Formulierung hängt somit nicht weniger als der Erfolg des gesamten Forschungsvorhabens ab. Dieser Beitrag erklärt, was eine Hypothese ist und skizziert einige zentrale Gedanken, wie Sie aussagekräftige und überprüfbare Hypothesen formulieren.

Qualitative Inhaltsanalyse Mayring: einfach erklärt!

Sie wollen Texte, Interviews oder anderes Inputmaterialen systemematisch analysieren und daraus aussagekräftige Schlüsse ziehen? Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ermöglicht eine überschaubare Reduktion und Verdichtung des Textmaterials, aus dem sich mittels Kodierungen aussagekräftige Ergebnisse ableiten lassen.

Wie Sie einfach eine Regression in R erstellen

Sicherlich haben Sie sich schon gefragt, wie Sie Zusammenhänge zwischen einer abhängigen und unabhängigen Variablen darstellen. Dies gelingt am besten mithilfe einer linearen Regression. Bei einer linearen Regression wird versucht, die Werte einer abhängigen Variable unter Zuhilfenahme von einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu prognostizieren. Dieser Artikel zeigt anhand eines Beispiels, wie Sie eine Regression in R einfach und in wenigen Schritten umsetzen.

INKAR online: kostenlos Karten erstellen | Profi-Guide zur Datenvisualisierung

Geht es um räumliche Informationen, ist eine Karte die prädestinierte Darstellungsform. Viele trauen sich jedoch die Erstellung einer Karte nicht zu. Wie komme ich zu den notwendigen Informationen und wie setze ich es technisch um? Dieser Beitrag zeigt wie einfach die Umsetzung sein kann. Bei INKAR online finden sich viele Informationen zur Raumentwicklung, die beispielsweise mittels Stata rasch und unkompliziert in einer Karte visualisiert werden können.

Real-Time Reporting: Immer am aktuellsten Stand mit Echtzeit-Datenanalysen

Ihre Daten sind dynamisch? Dann hat die klassische One-Shot-Datenauswertung meist ausgedient. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Real-Time Reporting Datenauswertungen automatisieren und somit die Ergebnisse effektiv und effizient kommunizieren. Damit haben Sie ein modernes Business Intelligence in der Hand, wenn Sie heute entscheiden, was morgen für Ihr Unternehmen wichtig ist.

Interaktionseffekte in Stata einfach erklärt und berechnet

Moderationen sind Gegenstand vieler spannender sozialwissenschaftlicher Fragestellungen. Das Statistikprogramm Stata bietet eine bequeme und schnelle Lösung, auf Moderationen basierende Interaktionseffekte zu berechnen. Die vielfältigen grafischen Darstellungsmöglichkeiten erleichtern zudem die Interpretation der Ergebnisse und werten ihre Präsentation auf. Dieser Beitrag erklärt anhand eines Beispiels, wie Sie Interaktionseffekte in Stata einfach berechnen und interpretieren!

Wie Predictive Analytics im Controlling neue Potenziale aufdecken kann

Das Controlling ist ein kritischer Teil jedes Unternehmens. Das Controlling zielt darauf ab, zu ermitteln, wie sich verschiedene Kennzahlen auf den Unternehmenserfolg auswirken. Ein modernes Controlling ist in erster Linie darauf ausgerichtet, zukunftsorientiert zu planen und realistische Visionen für das Unternehmen zu entwickeln. Hier können Predictive Analytics Lösungen eine wertvolle Unterstützung liefern. Durch den Einsatz […]

Semantische Analyse für Unternehmen: Die wichtigsten Anwendungsbereiche

Geht es um genaues Textverständnis, ist der Mensch als Leser nach wie vor unübertroffen. Doch die Algorithmen holen auf! Durch Semantische Analyse im Text Analytics können blitzschnell grosse Mengen an Daten aus dem Netz verarbeitet und kategorisiert werden. Erfahren Sie in diesem Artikel, warum Ihr Unternehmen davon profitiert und wie wir Ihnen dabei helfen können!

Wie Sie vom Einsatz von Reinforcement Learning im Marketing profitieren können

Konsumenten, die mit Smartphone und Internet aufgewachsen sind erwarten von
Unternehmen Antworten in Echtzeit und die Wahrnehmung ihrer Anforderungen und
Bedürfnisse. Das bedeutet, dass
Unternehmen nach potenten Lösungen suchen müssen, um einen Wettbewerbsvorteil
gegenüber der Konkurrenz zu erzielen. In diesem Artikel besprechen wir Machine Learning mit dem Einsatz von Reinforcement Learning dabei helfen kann das eigene Marketing zu optimieren.

Jetzt Anrufen Jetzt anfragen