Gerne beraten wir Sie auch telefonisch & geben Ihnen eine kostenfreie persönliche Auskunft zu Ihrem Projekt.

X

Statistik Blog

Treiberanalyse: So erfährt man, was Kunden antreibt!

Die Treiberanalyse zählt zu den etabliertesten Verfahren, um herauszufinden, die Kaufabsicht oder Kundenzufriedenheit beeinflusst. In diesem Artikel erklären wir, was eine Treiberanalyse ist und welche Anwendungsfälle es gibt. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird das Vorgehen einer Treiberanalyse verdeutlicht und erklärt, wie man diese Methode gezielt einsetzen kann.

Wieso die Umsatzanalyse & Kostenanalyse durch Zeitreihenanalyse revolutioniert wird

Umsätze und Kosten sind die wichtigsten Indikatoren des wirtschaftlichen Standes eines Unternehmens: sie beeinflussen die Höhe des Gewinns und erlauben die Zukunftsplanung. Umso wichtiger ist eine akkurate Analyse dieser Kennzahlen. Wir zeigen, wie die Zeitreihenanalyse als fortschrittliches Analyseverfahren diese Auswertungen grundlegend verbessern kann.

Alles Normal? Test auf Normalverteilung mit unserer R Shiny App!

T-Test oder Mann-Whitney-U-Test? Die Beantwortung ist wesentlich von der Verteilung der Daten abhängig. So steht am Anfang der Analyse oft die Frage: Sind meine Daten normalverteilt? Diese Frage lässt sich meist nur schwer mit  ja oder nein beantworten. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Verfahren zum Test auf Normalverteilung.

Sales Funnel erstellen: für mehr Kunden & Umsatz!

In diesem Blog-Artikel erläutern wir, was ein Sales Funnel ist und wie dieser für die Kundensegmentierung genutzt werden kann. Es ist möglich, Kunden bezüglich Demografie, Interessen oder Kundenverhalten zu segmentieren und pseudonimierte Buyer Personas zu erstellen. Diese Buyer Personas erlauben Unternehmen einen Überblick über Kundenpräferenzen spezifischer Zielgruppen zu erhalten und diese Informationen analysieren zu können. Die Bereiche eines Unternehmens, die von dieser Segmentierung profitieren, sind primär Vertrieb und Marketing, um maßgeschneiderte Marketingkampagnen und -maßnahmen für die jeweilige Zielgruppe generieren zu können.

Wie man eine effektive Datenstrategie für das eigene Unternehmen entwickelt

Egal ob ein Unternehmen Big Data Analytics, predictive Analytics oder Customer Analytics einsetzen möchte: Der erste Schritt auf dem Weg zu datenbasierten Entscheidungen im Unternehmen sollte eine solide Datenstrategie sein. Wir erklären, was eine gute Datenstrategie ausmacht und welche Faktoren für Umsetzung entscheidend sind.

Positionierungsanalyse: So setzen Sie sich mit Produktpositionierung von der Konkurrenz ab!

„Was wollen Kunden haben?“ Diese Frage steht im Zentrum der Positionierungsanalyse. Dabei gilt es im Wesentlichen herauszufinden, welche Eigenschaften ein Idealprodukt aus Kundensicht ausmachen und wodurch sich dieses auszeichnet. Im Vergleich mit Konkurrenzprodukten wird versucht, das Produkt abzugrenzen und Nischen zu finden. Wir zeigen und erklären Ihnen die wesentlichen Schritte zu einem authentischen und einzigartigen Produkt

Warenkorbanalyse in der Praxis: Wie Data Mining mit der Warenkorbanalyse zur Umsatzsteigerung beitragen kann

Data Mining beschreibt verschiedene Verfahren zur automatisierten Erkennung von statistischen Zusammenhängen, Mustern, Ähnlichkeiten oder Trends in sehr großen Datenbeständen. Für alle, die sich mit Verkaufstechniken und Methoden zur Umsatzsteigerung befassen, ist Data Mining ein sehr wertvolles Werkzeug. In diesem Artikel zeigen wir, wie Data Mining in der Warenkorbanalyse dabei helfen kann, Gewinne zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Jetzt Anrufen Jetzt anfragen