Gerne beraten wir Sie auch telefonisch & geben Ihnen eine kostenfreie persönliche Auskunft zu Ihrem Projekt.

X

Statistik Blog

Mitarbeitermotivation Umfrage: So misst und steigert man die Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation gehört zu den wichtigsten Säulen im Rahmen von Unternehmenserfolg. Eine der zentralen Fragen dabei ist, wie sich Mitarbeitermotivation durch Umfragen messen und idealerweise verbessern lässt. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie Motivation gemessen werden kann und welche Aspekte dabei zu beachten sind. In einem weiteren Schritt werden relevante Schlüsselkriterien aufgezeigt, um eine Mitarbeitermotivation Umfrage im Unternehmensbereich umfassend und aussagekräftig durchführen zu können.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Predictive Analytics?

„Vorhersagen sind immer schwierig – vor allem über die Zukunft.“ Auch wenn dieses Zitat sicherlich stimmt ist unternehmerische Planung (z.B. beim Vertriebsplan) ohne Vorhersagen kaum möglich. Für eine optimale Planung sollten Vorhersagen hier möglichst genau vorgenommen werden. Predictive Analytics kann hier eine wertvolle Unterstützung sein. Häufig ist vielen Entscheidungsträger aber unklar, was sich hinter diesem Begriff verbirgt und welche Potenziale Predictive Analytics für das eigene Unternehmen bietet. Dieser Artikel bietet deswegen eine verständliche Einführung zum Begriff Predictive Analytics.

Mitarbeiterbefragung anonym durchführen: So stellt man die Anonymität der Umfrage sicher

Befragungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind heutzutage ein zentraler Bestandteil im B2B-Bereich. Eine der wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Durchführung von Umfragen in Unternehmen und in der empirischen Forschung generell ist die Frage, ob und wann eine Mitarbeiterbefragung anonym ist. In diesem Artikel wird erläutert, was Anonymität bedeutet, welche Vorschriften und Empfehlungen zu beachten sind und wie generell Anonymität und Datenschutz in einer Mitarbeiterbefragung gewährleistet werden können.

Auswertung Mitarbeiterbefragung: Die 11 besten Tipps

Mitarbeiterbefragungen spielen in Zeiten des häufigen Personalwechsels eine immer größere Rolle und bieten den Unternehmen eine Reihe von Vorteilen.Eine erfolgreiche Mitarbeiterbefragung bedarf einer gründlichen Vorbereitung schon von Beginn an mit Hilfe einer professionellen Fragebogen-Erstellung, damit die anschliessende Auswertung auch entsprechende Erkenntnisse liefern kann. Die Fragebögen werden nach der Erstellung von den Befragten ausgefüllt und im […]

Messung von Verborgenem: Strukturgleichungsmodell (SEM) und Pfadanalyse zur Modellierung bei latenten Variablen

In vielen Anwendungsbereichen können Einflussvariablen oft nicht direkt erhoben werden. Man spricht dann von latenten (verborgenen) Variablen. Solche Variablen können z. B. Stress, Angst oder Politikverdrossenheit sein. Latente Variablen können nur indirekt erhoben werden. Wir geben Ihnen einen Einblick, wie mit Strukturgleichungsmodellen und Pfadanalyse eine elegante und effektive Modellierung erfolgen kann.

Die 4 besten Methoden um die Kundenzufriedenheit zu messen

„Jeden Tag ist es unsere Aufgabe, jeden wichtigen Aspekt der Kundenerfahrung ein bisschen besser zu machen“, sagte einmal Jeff Bezsos als CEO von Amazon. Aber auch jedes andere Unternehmen sollte die Steigerung der Kundenzufriedenheit als oberste Priorität sehen. Um zu wissen, welche Maßnahmen nötig sind um das Kundenerlebnis zu verbessern, ist allerdings zunächst eine kontinuierliche Messung der Kundenzufriedenheit unabdingbar! Wir zeigen die 4 besten Instrumente um die Kundenzufriedenheit zu ermitteln.

Therapieeffekt für nicht-randomisierte Studien beurteilen durch Propensity Score Matching

Nicht-randomisierte Studien sind in der Kritik, da sich Behandlungs- und Kontrollgruppe oft bezüglich möglicher Stör- und Einflussgrößen unterscheiden. Kausale Effekte sind in solchen Settings nicht mehr auf die Behandlung zurückzuführen. Der Propensity-Score stellt eine Möglichkeit dar, im Analyseprozess der Daten bezüglich der erhobenen Confounder zu korrigieren. Wir geben eine Einführung in die Auswertung mit Propensity Score und erläutern die Hintergründe.

Jetzt Anrufen Jetzt anfragen