Gerne beraten wir Sie auch telefonisch & geben Ihnen eine kostenfreie persönliche Auskunft zu Ihrem Projekt.

X

Statistik Blog

Die besten Tipps für einen schlanken Stata-Code

Stata ist ein beliebtes und leistungsstarkes Programm für statistische Analysen, das hauptsächlich über geschriebenen Code bedient wird. Bei grösseren Projekten kann die Länge dieses Codex schnell explodieren. Das frisst Zeit auf, macht die Arbeit fehleranfällig und erschwert Zusammenarbeit mit anderen Projektteilnehmenden. Hier folgen vier Tipps, wie Sie Ihren Stata-Code mit nur wenig Einarbeitung effizienter umsetzen können.

Kundenbindung: Fragebogen-Tipps zur Zufriedenheit von Kunden

Kundenbindung und Kundenzufriedenheit sind wichtige Bestandteile von Unternehmenserfolg. Ein zentraler Schritt für zufriedene Kunden ist, Kundenzufriedenheit durch Umfragen zu messen und damit die Kundenbindung zu verbessern. In diesem Artikel zeigen wir, wie man Kundenbindung messen kann und was dabei zu beachten ist. Ausserdem besprechen wir relevante Tipps und Tricks aufgezeigt, um einen Kundenbindung Fragebogen effizient und ergebnisorientiert umzusetzen.

Die Heatmap: Der Held für geografische Daten!

Wenn es darum geht, jemanden über bestimmte Fakten in Kenntnis zu setzen, spielt eine durchdachte Datenvisualisierung die wichtigste Rolle. Ein äusserst effektives Werkzeug, um beim Betrachter schnell einen starken Eindruck zu hinterlassen, ist eine Heatmap. In diesem Artikel schauen wir uns daher unter anderem an, was eine Heatmap Matrix ist, wie man daraus eine Cluster […]

Wie man mithilfe von QlikView Daten sinnvoll visualisiert

Das Verständnis und die Einsicht in Kundeninformationen ist der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens, insbesondere unter komplexen Marktbedingungen. In diesem Artikel besprechen wir, wie der Einsatz von QlikView Marketingteams dabei helfen kann, Marketingkampagnen zu optimieren und Kundenbeziehungen zu stärken.

Treiberanalyse: So erfährt man, was Kunden antreibt!

Die Treiberanalyse zählt zu den etabliertesten Verfahren, um herauszufinden, die Kaufabsicht oder Kundenzufriedenheit beeinflusst. In diesem Artikel erklären wir, was eine Treiberanalyse ist und welche Anwendungsfälle es gibt. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird das Vorgehen einer Treiberanalyse verdeutlicht und erklärt, wie man diese Methode gezielt einsetzen kann.

Jetzt Anrufen Jetzt anfragen